- handy-magazine - http://www.handy-magazine.de -
Telefónica und Microsoft stellen BlueVia für .NET Framework-Entwickler bereit
uk, 3. April 2011 | Kategorie: O2
London – Microsoft und Telefónica S.A. haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben, die der Anwendungsentwicklung für PCs, Fernseher, mobile Devices und andere Geräte neue Möglichkeiten eröffnet. Als technologische Grundlage dient BlueVia, die neue Entwicklungsplattform von Telefónica.
Telefonica
Das Software Development Kit (SDK) BlueVia for .NET beinhaltet eine Menge reichhaltiger Entwicklungswerkzeuge, wie zum Beispiel Microsoft .NET Framework, Microsoft Silverlight und Microsoft Visual Studio 2010. Diese wurden speziell im Hinblick auf die Konzeption und Erstellung von Applikationen erweitert, die Programmierschnittstellen (APIs) von BlueVia einbinden. Dazu gehören etwa Short Message Service (SMS), Werbung und benutzerspezifische Kontextinformationen.
Zu dem SDK gehört außerdem Windows Azure, die offene Cloud-Plattform von Microsoft. Damit lassen sich auch hoch anspruchsvolle Anwendungen in der Cloud entwickeln, ohne dass Vorabinvestitionen in teure IT-Infrastruktur erfolgen müssen. Das Kooperationsprojekt kombiniert die Telekommunikationsfunktionen von Telefónica mit der Erfahrung von Microsoft im Hinblick auf die Entwicklung von Web-Anwendungen und Cloud-Computing. So schaffen beide Seiten unkompliziert die Voraussetzungen für innovative Entwicklungen von Anwendungen und Services.
“BlueVia revolutioniert die Welt der Kommunikation. Es öffnet der weltgrößten Entwickler-Community, den Entwicklern für das .NET Framework, die Netzfunktionen von Telefónica”, erläutert Vivek Dev, Leiter der Global New Services bei Telefónica.
“Durch die Partnerschaft mit Microsoft gewinnt BlueVia schneller an Bekanntheit und macht unsere Marke über die Mobilfunkgrenzen hinaus bekannt. Das gilt insbesondere für die Bereiche PC und Fernsehen sowie für Gaming-Plattformen. Die Zusammenlegung unserer Ressourcen ermöglicht Anwendungen, die den weltweit 280 Millionen Telefónica-Kunden hochwertiges Entertainment und mehr Produktivität bringen”, so Dev weiter.
BlueVia SDK for .NET umfasst einen Satz an Drag-&-Drop-Steuerelementen und Schablonen für Visual Studio 2010, wodurch die Entwickler eine intuitive Entwicklungsumgebung erhalten. Die Bereitstellung von Windows Azure sorgt dafür, dass Entwickler das Hosting ihrer Anwendungen in die Cloud verlegen können. Das SDK unterstützt mehrere Entwicklungssprachen, wie .NET, Java, PHP, Ruby und Python. Bei Windows Azure gehostete Anwendungen können für Windows Phone 7, auf PCs mit Windows 7, auf Slates und Netbooks, über den Internet Explorer 9, die Xbox 360 und weitere Geräteplattformen veröffentlicht werden. Über die Steuerelemente von Windows Live haben die Entwickler Zugriff auf zentrale Funktionen wie die Integration von Benutzeridentitäten und -kontakten und können damit programmierbare Echtzeit-Voice- und Datenkommunikationsdienste erstellen, die das Potenzial des Internet-basierten Social Networking ausschöpfen.
Bereits vor der offiziellen Einführung haben ausgewählte unabhängige Softwareanbieter BlueVia SDK for .NET getestet.
Dabei sind beispielsweise die folgenden Apps entstanden:
“Die Beziehung zu Telefónica ist für unsere globale Entwickler-Community eine fantastische Gelegenheit, mobile Anwendungen für Millionen von Kunden zu programmieren”, sagt Tony Mestres, Vice President Consumer Channels im Communications Sector von Microsoft. “Angesichts des gesammelten Potenzials und des Funktionsreichtums der Dienste von Visual Studio 2010, Microsoft Silverlight, Internet Explorer, Windows Azure, Windows Phone 7, Windows 7 und Windows Live sehen wir hier enorme Innovationsmöglichkeiten auf dem Gebiet der übers Internet verbundenen Nutzererlebnisse und der Cloud-Anwendungen.
Wir sind sehr gespannt, was unsere Entwickler-Community daraus macht.”
Ausgedruckt aus handy-magazine: http://www.handy-magazine.de
Artikel URL: http://www.handy-magazine.de/telefonica-und-microsoft-stellen-bluevia-fur-net-framework-entwickler-bereit/
Klicke hier zum drucken.
Copyright © 2010 handy-magazine. All rights reserved.