Smartphone-Apps
Telekom veranstaltet App-Entwickler-Konferenz 2010
14. November 2010 | Verschiedenes Drucken | Weiterempfehlen |Vom Text-Editor bis zum Tool für die Prozesssteuerung – Smartphone-Apps, die sich speziell an geschäftliche Nutzer wenden, gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Telekom
Die Telekom sieht in solchen Apps einen wesentlichen Baustein für das Vernetzte Arbeiten. Sie fördert daher nachhaltig die Entwicklung intelligenter, marktfähiger und zukunftsweisender Business-Apps, unabhängig von den verschiedenen Plattformen und Marktplätzen. Um die Nutzungsszenarien- und Zukunftstrends sowie die technischen und geschäftlichen Potenziale von Business-Apps auszuloten, veranstaltet der Telekommunikationskonzern am 17. November 2010 die App-Entwickler-Konferenz 2010.
Die Veranstaltung findet im Telekom Forum in Bonn statt. Eingeladen sind alle, die sich für Apps auf der Basis der Betriebssysteme Android, BlackBerry® OS, iOS, Symbian und Windows Phone interessieren. Das Motto “Raus aus der Garage” betont den plattformübergreifenden Charakter der Veranstaltung.
Mit der ganztägigen Konferenz bietet die Telekom ein offenes Forum zur Diskussion über zukunfts- und marktfähige Apps und führt dazu Entwickler und Vertreter der Industrie, Programmierer, Anwender und weitere Experten zusammen. Zehn erfolgreiche Entwickler erläutern in insgesamt 20 Workshops ihre Arbeit und zeigen Wege zur plattformübergreifenden Programmierung auf. Für die vier Keynotes des Tages konnte die Telekom Referenten gewinnen, die zu den besten ihrer Fachs gehören: den Informatiker Jan Borchers, den Internet-Journalisten und Strategen Benn Hammersley, App-Entwickler Igor Pusenjak und Michael Reuter, Betreiber von appstory.tv. Darüber hinaus treffen die Konferenzteilnehmer verantwortliche Manager und Entwickler der Telekom Partnerunternehmen Microsoft, Nokia, Research in Motion, Samsung und HTC.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, über ein Thema ihrer Wahl zu sprechen: Wer sich zuvor online dafür anmeldet, erhält dazu in der Speakers’ Corner jeweils etwa zehn Minuten Zeit. Angemeldete Entwickler können sich auf der Veranstaltungs-Website mit ihren eigenen Apps der Beurteilung durch die anderen Teilnehmer stellen. Die Entwickler der drei besten Apps werden am Abend der Veranstaltung ausgezeichnet und erhalten wertvolle Sachpreise der beteiligten Partner.